Einsatzberichte 2023
|
Dezember |
Nr. 83
|
|
Technische Hilfeleistung
B82
|
|
H VU 1 Y | Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
1051 |
|
|
|
Nr. 82
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB A7 km 215,1 Süd
|
|
H VU 1 Y | Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
1207 |
|
|
|
Nr. 81
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB A7 KM 210 Nord
|
|
H VU 3Y | VU mehrere Personen eingeklemmt |
1387 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2023 um 07:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei +++ ASB Bockenem +++ VIA Niedersachsen
Einsatzbericht Zu einem schweren Unfall mit neun Verletzten und sechs beteiligten Fahrzeugen kam es am Dienstagmorgen um 7.28 Uhr auf der Autobahn A7 zwischen Rhüden und Bockenem. In Fahrtrichtung Hannover war nach einem missglückten Überholmanöver ein Fahrzeug in die Leitplanke gefahren und dann wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert worden. In der Folge wurden weitere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Am Ende mussten verschiedene Abschleppunternehmen aus der Region insgesamt sechs Fahrzeuge bergen und abtransportieren. Sie waren allesamt nicht mehr fahrbereit. Feuerwehren aus Rhüden und Seesen waren im Einsatz Wie Rhüdens Ortsbrandmeister Timo Hurlemann gegenüber dem Seesener „Beobachter“ am Dienstagmittag erklärte, waren insgesamt 17 Fahrzeuge von den Feuerwehren Seesen und Rhüden, der Berufsfeuerwehr Hildesheim, den zuständigen Rettungsdiensten und Polizei vor Ort, darunter zwei Notärzte und die Beamten der Autobahnpolizei Hildesheim. Nach ersten Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hildesheim befuhr ein mit einer vierköpfigen Familie besetzter VW Tiguan, an dessen Steuer die 45-jährige Mutter saß, den mittleren von drei Fahrstreifen in Richtung Norden. Der VW soll dabei von einer 30-jährigen Fahrerin eines Opfel Corsa überholt worden sein, wobei es hier vermutlich zu einer seitlichen Berührung der Fahrzeuge kam, infolge derer beide Autos nach rechts von der Fahrbahn abkamen, mutmaßlich mit der Außenschutzplanke kollidierten und zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurden, wo sie zum Stehen kamen. Ein 51-jähriger Fahrer eines VW Passat, der auf das Unfallgeschehen zukam, erkannte die Situation vermutlich und bremste. Dies bemerkte eine 51-jährige Fahrerin eines Dacia aber zu spät und fuhr auf den Passat auf. Eine in den Unfall verwickelte 56-jährige Mercedes-Fahrerin schaffte es noch zu bremsen. Einem dahinter befindlichen 45-jährigen Ford-Fahrer gelang dies indes nicht mehr. Er prallte mit seinem Focus in die C-Klasse der 56-Jährigen. Nach derzeit vorliegenden Informationen wurden die Fahrerin des Corsa, der Fahrer des Passat und ein fünfjähriges Mädchen aus dem Tiguan schwer verletzt. Die Fahrerin des Tiguan und die Dacia-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Bis auf Letztere kamen alle Verletzten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser. Den Einsatzkräften boten sich beim Eintreffen an der Unfallstelle ein großes Trümmerfeld sowie sechs kreuz und quer stehende Autos, die alle abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird vorerst mit rund 75.000 Euro beziffert. Insgesamt waren 42 Rettungskräfte im Einsatz, darunter die Freiwilligen Feuerwehren aus Rhüden und Seesen, die von 7.30 Uhr bis 10 Uhr mit der Rettung und Bergung beschäftigt waren. Lebensgefahr bestand für keinen der Unfallbeteiligten. Die Insassen konnten sich weitestgehend selbst aus den Fahrzeugen befreien. Eine Person musste aus ihrem Fahrzeug geholt werden, weil sie einen Knochenbruch erlitten hatte. Dafür wurde die Tür des Fahrzeuges aufgetrennt. Bei den Fahrzeugen wurden sechs Totalschäden registriert, die Schadenssumme liegt bei 75.000 Euro. Auch eine Leitplanke wurde stark beschädigt, ebenso die Fahrbahn. Die Fahrbahn der A7 in Richtung Norden war zwischen Seesen und dem Rastplatz Bornum am Harz voll gesperrt. Der nachfolgende Verkehr, der sich bis zu neun Kilometern staute, wurde an der Anschlussstelle Rhüden von der Autobahn abgeleitet. In dem Stau kam es anschließend noch zu drei leichten Unfällen mit Blechschäden, die von der Polizei aufgenommen wurden. Der Verkehr wurde zwischenzeitlich umgeleitet und rollte dann erst ab Mittag gegen 12.15 Uhr wieder.
Text: Seesener Beobachter Fotos: Feuerwehr Rhüden / Hurlemann
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Brandeinsatz
Raststätte Harz Ost
|
|
B LKW | Brennt Transporter |
1216 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2023 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rhüden +++ Feuerwehr Seesen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei +++ Feuerwehr Bornhausen +++ VIA Niedersachsen
Einsatzbericht Zu einem brennenden Kleintransporter mit Pritschenaufbau wurden die Feuerwehren aus Seesen, Bornhausen und Rhüden sowie der Rettungsdienst am Montag um 17 Uhr auf die Raststätte Harz Ost alarmiert. Bei Ankunft der ersten Kräfte standen das Führerhaus und Teile des Aufbaus in hellen Flammen. Der Kleintransporter war mit Kunststoffteilen beladen. Durch die Ortsfeuerwehr Bornhausen wurde umgehend ein C-Rohr-Angriff vorgenommen. Dieser wurde im weiteren Einsatzverlauf mit einer Mittelschaumpistole ergänzt. Parallel dazu wurde durch die Ortsfeuerwehr Rhüden ein Schaumangriff eingeleitet. Beides geschah durch zwei Trupps unter Atemschutz. Durch die Seesener Feuerwehr ist die Löschmittelreserve an der Einsatzstelle mit insgesamt 6000 Liter Wasser durch das LF20 und TLF sichergestellt worden. Der Rüstwagen aus Seesen leuchtete die Einsatzstelle aus. Da augenscheinlich im Vorfeld durch den Kleintransporter nicht geringe Mengen an Kraftstoff auf der Raststätte verloren gingen, wurde zusätzlich der Gerätewagen Logistik aus Seesen sowie der private Autobahnbetreiber VIA Niedersachsen nachgefordert. Der Fahrer des Kleintransporters wurde durch den Rettungsdienst gesichtet, blieb aber unverletzt. Das sich an der Raststätte befindliche Regenrückhaltebecken wurde durch die Ortsfeuerwehr Rhüden kontrolliert. Es konnte keine Verunreinigung des Regenrückhaltebeckens festgestellt werden. Gegen 17.45 Uhr konnte „Feuer aus“ an die Leitstelle übermittelt werden. Um 18.10 Uhr wurde die Einsatzstelle an die VIA Niedersachsen übergeben, die die weiteren Maßnahmen an der Einsatzstelle koordiniert. Insgesamt waren 59 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen im Einsatz.
Text: Seesener Beobachter
Fotos: Feuerwehr Rhüden
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Hilfeleistung
Rhüden, Lamspringerstr.
|
|
H ÖL 1 | Öl nach VU, Rhüden Lamspringerstr. |
1236 |
|
|
|
November |
Nr. 78
|
|
Technische Hilfeleistung
B82
|
|
H VU 2Y | VU Person eingeklemmt, B82 |
1169 |
|
|
|
Nr. 77
|
|
Technische Hilfeleistung
L466, Heberbaude -> Lamspringe
|
|
H1 | Baum auf Strasse, L466 |
1093 |
|
|
|
Nr. 76
|
|
Technische Hilfeleistung
Ildehausen, Alter Bahnhof
|
|
H Zug 1Y | Ildehausen |
1174 |
|
|
|
Nr. 75
|
|
Hilfeleistung
B82
|
|
H 0 | Lageerkundung OBM B82 Ölspur |
1116 |
|
|
|
Nr. 74
|
|
Brandsicherheitswache
Rhüden
|
|
F Veranstaltung BSW GS |
1071 |
|
|
|
Nr. 73
|
|
Brandsicherheitswache
Rhüden
|
|
F Veranstaltung BSW Kita |
1083 |
|
|
|
Nr. 72
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB A7 / Nord KM212
|
|
H VU 1Y | VU mit Verletzten |
1101 |
|
|
|
Nr. 71
|
|
Brandsicherheitswache
Rhüden
|
|
F Veranstaltung BSW Fackelumzug SPD |
1278 |
|
|
|
Nr. 70
|
|
Brandeinsatz
Rhüden, Katelnburgstr.
|
|
B 2 | Katelnburgstr. |
1390 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 69
|
|
Technische Hilfeleistung
Rhüden, Am Zainer Berg /B82
|
|
H VU 1 Y | Verkehrsunfall mit Verletzten |
1397 |
|
|
|
Nr. 68
|
|
Hilfeleistung
Rhüden, Auf der Freiheit
|
|
H Öl 1 | Auf der Freiheit |
1409 |
|
|
|
Nr. 67
|
|
Hilfeleistung
Rhüden, Auf dem Burggraben
|
|
H RD 2Y | Auf dem Burggraben |
1448 |
|
|
|
Nr. 66
|
|
Hilfeleistung
Rhüden, Auf dem Burggraben
|
|
H RD 1Y | Auf dem Burggraben |
1446 |
|
|
|
Nr. 65
|
|
Hilfeleistung
Rhüden, Auf dem Burggraben
|
|
H Öl 1 | Auf dem Burggraben |
1406 |
|
|
|
Nr. 64
|
|
Technische Hilfeleistung
Seesen, Braunschweiger Strasse
|
|
H VU 2 Y | Braunschweiger Strasse |
1415 |
|
|
|